Kolonie 1
Das Wasser wird am 25.03.2023 ab 10:00 Uhr angestellt.
Kolonie 4
Das Wasser wird am 31.03.2023 ab 10:00 Uhr angestellt.
Das Wasser wird am 29.10.2023 ab 10:00 Uhr abgestellt.
Die internen Kolonie-Versammlungen am 31.03.23 ab 18.00 Uhr, am 30.03.23 ab 19.00 Uhr und am 29.09.23 ab 18.00 Uhr
Kolonie 6
Folgen
Kolonie 9
Das Wasser wird am 01.04.2023 ab 10:30 Uhr angestellt.
Gemeinschaftsarbeit am 25.03.2023 und 28.10.2023 von 10:30 bis ca. 12:30 Uhr
Kolonie 13
Das Wasser wird am 01.04.2023 ab 11:00 Uhr angestellt.
Liebe Gartenfreunde,
auch in diesem Jahr bietet wieder der Stadtverband kleinkronige Süßkirschbäume (circa 2-3 Jahre jung) zum Preis von 19.- Euro/Stück an. Über das Bestellformular können die Süßkirschbäume bis zum 30. Juni bestellt werden. Spätere Bestellungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Hier gehts zum Bestellformular:
Nächste Sprechstunde des Vorstandes
Unsere Vorstandssitzungen finden in der Regel digital statt. Selbstverständlich steht Ihnen der Vorstand wie gewohnt für Ihre Anfragen und Anliegen telefonisch / per Mail zur Verfügung. Gerne laden wir Sie auch zu unserern digitalen Vorstandssitzung ein.
Wann?
Jeden ersten Dienstag im Monat, ab 19.15 Uhr
Ruhezeiten: Mo.-Sa. 13-15 Uhr und ab 20 Uhr, sonntags ganztägig!
Verbrennen im Garten:
Grünschnitt darf nur verbrannt werden wenn vorher das Umweltamt benachrichtigt wurde!
Uhrzeiten:
Mo.-Fr. muss das Feuer bis 16:00 Uhr und am Samstag bis 12:00 Uhr aus sein!
Anwesenheitspflicht beim Wasser An- und Abstellen:
Bei Nichtanwesenheit wird eine Strafe von 25,- € erhoben! Vertretungsregelungen sind erlaubt.
Vor den Gärten müssen alle Wege und Flächen gepflegt, gemäht und sauber gehalten werden!
Einen großartigen Erfolg konnte der KGV-Wiesbaden und Umgebung e.V. mit seinem diesjährigen Sommerfest verbuchen. Da waren sich alle Beteiligten einig. Bereits das dritte Jahr in Folge stellten die Mitglieder des Vereins ein Sommerfest auf die Beine. „Wir versuchen jedes Jahr ein bisschen besser zu werden“. So der 1. Vorsitzende Helge Gerich. „ Uns ist es wichtig die Gemeinschaft zu pflegen und über den Verein hinaus Kontakte zu knüpfen “. Dieses Jahr hat der KGV-Wiesbaden und Umgebung e.V. sein 95 jähriges Jubiläum. Da ließ es sich auch der Oberbürgermeister Sven Gerich nicht nehmen auf dem Sommerfest anwesend zu sein und ein „Umschlag“ zu überreichen. Der Ortsvorsteher von Klarenthal, Gunter Ludwig und Petra Vogt, Vorsitzende vom SPD- Ortsverein Klarenthal und Stadtverordnete besuchten als „Stammgäste“ die Feierlichkeit und überreichten Geschenke. Auch der Landtagsabgeordnete Ernst-Ewald Roth nahm sich die Zeit und überbrachte seine Grüße zwischen zwei Terminen. Jedes Jahr dabei und herzlich empfangen wurden die Vorstände vom Stadt- und Kreisverband Wiesbaden der Kleingärtner e.V., Klaus Beuermann und Rolf-Dieter Beer. Dieses Jahr musizierte die Wiesbadener-Jugendmusikschule e.V. mit verschiedenen Musikern und diversen Akts und www.arlonz-edition.de. Bis in den späten Abend hinein sorgten sie für eine ausgelassene und feierliche Stimmung.
"Engagement braucht Anerkennung- und handfeste Unterstützung". So die Naspa-Stiftung, die seit ihrer Gründung im Jahr 1990 mehr als 15,2 Millionen für Vereine und Institutionen im Naspa-Geschäftsgebiet zu Verfügung gestellt. Am 27. November 2015 wurden Fördermittel in Höhe von 55.785,00 Euro für 39 Projekte zu Verfügung gestellt. Wir als Kleingartenverein waren, mit unserem Projekt "Verlegung einer Wasserleitung", unter den 39 geförderten Projekten. Mit den erhaltenen Fördermitteln der Naspa-Stiftung können wir einen großen Teil der Investitionskosten zur Verlegung der Wasserleitung in unserer Kolonie Schloßgarten abdecken. Der Kleingartenverein Wiesbaden und Umgebung e.V. bedankt sich herzlich bei der Naspa-Stiftung für die Großartige Förderung.
Wie im vergangenen Jahr, hat unsere Kleingartenkolonie „Am Kirschenpfad“ bereits zum zweiten Mal ein Sommerfest ausgerichtet. In diesem Jahr, wurde auf Wunsch einiger Mitglieder, ein Sommerfest aller Kleingartenkolonien des KGV- Wiesbaden und Umgebung e.V. organisiert.
Pünktlich um 12:00 Uhr trafen die ersten Mitglieder und Gäste ein. Unter den Gästen durften wir den Ortsvorsteher Klarenthal Gunther Ludwig nebst Frau begrüßen, Ortsbeirat Klarenthal Petra Vogt, 1. Vorsitzender des Stadt- und Kreisverband der Kleingärtner e.V. Klaus Beuermann und viele mehr.
Mit großer Begeisterung und Freude sorgte das Festkomitee, mit frisch gebackenen Kartoffelpuffern, Kuchen, Waffeln und kühlen Getränken, für unser leibliches Wohl. Die musikalische Untermalung übernahm Gerrit. Er sang und musizierte mit tatkräftiger Unterstützung durch Robert und Thomas. Die Begeisterung der Musiker und der Festgemeinde war so groß, dass sich spontan mit Gerrit, Robert und Thomas die „Kolonie 9 Band“ gründete. Bereits für unser Sommerfest 2016 haben wir die „Kolonie 9 Band“ fest gebucht.
Unser Aufkleber wurde auf über 1.700 Metern Höhe in Österreich (Kärnten) im Alpengasthof Geigerhütte entdeckt.